FAQ

Allgemeine FAQ’s (Frequently Asked Questions)

Cab Forward Karosserie:

Als Cab Forward bezeichnet man eine Art des Karosseriedesigns. Es wird versucht die Frontscheibe möglichst weit nach vorne anzusetzen. Dadurch wirkt es optisch so, als ob die eigentliche Fahrzeugkabine weiter nach vorne rückt.

Body:

Als Body wird die gesamte Karosserie bezeichnet. Es gibt sie in unterschiedlichen Variationen für Buggys, Truggys, Monster Trucks oder Tourenwagen. Es handelt sich hierbei aber immer um die gesamte Karosserie.

Öldruck Stoßdämpfer:

Sind Öldruckstoßdämpfer verbaut spricht man im Allgemeinen davon das, dass Innere des Stoßdämpfers mit Öl befüllt wurde. Das hat zur Folge, dass die Räder einen wesentlich besseren Bodenkontakt gegenüber normalen Stoßdämpfern erzielen können.

Gerändelte Öldruckstoßdämpfer:

Hierbei handelt es sich um Stoßdämpfer mit der Besonderheit das diese ein Gewinde am Gehäuse haben auf der mittels einer Mutter die Federvorspannung eingestellt werden kann. Dieses ist für schnelle Setup Veränderungen ein echter Vorteil.

Spur/Sturz einstellbar:

Ist die Spur/Sturz eines Fahrzeugs einstellbar sind im Modell an der Vorder- und Hinterachse Gewindestangen mit rechts/links Gewinde verbaut. Diese erlauben eine schnelle und präzise Einstellung der Fahrwerksgeometrie.

Four Wheel Drive (4WD):

4WD bedeutet, dass bei diesem Fahrzeug alle 4 Räder angetrieben werden. Dies ist besonders im schweren Gelände ein echter Vorteil, da diese Fahrzeuge in der Regel geländegängiger sind.

Waterproof:

Waterproof bedeutet übersetzt nichts anderes wie wasserdicht. Allerdings spricht man bei den meisten Fahrzeugen von Spritzwassergeschützt. Das bedeutet, dass mit solchen Fahrzeugen auch bei schlechtem Wetter oder auf Schnee gefahren werden kann. Trotzdem sollte bei dem Betrieb des Fahrzeugs immer darauf geachtet werden, der Elektronik nicht zu viel Wasser auszusetzen.

KV beim Brushlessmotor:

KV bedeutet “Umdrehung pro Volt”. Nehmen wir hier als Beispiel einen 3000KV Motor der mit einem 7,4 Volt Akku betrieben wird. Nehmen wir jetzt die 3000KV und multiplizieren sie mit 7,4V ergibt dieses eine Gesamtdrehzahl von 22200 Umdrehungen in der Minute. Betreibt man diesen Motor allerdings mit einem 3S LiPo , also mit 11,1 Volt, erhöht sich die Drehzahl des Motors auf 33300 Umdrehungen pro Minute.

EP:

In vielen Fahrzeugen wird die Bezeichnung EP verwendet. Dieses ist die Abkürzung für “Elektric Powered”. Bedeutet also nichts anderes, dass dieses Fahrzeug mit einem Elektro Motor ausgestattet ist.

GP:

Ist beim Fahrzeug von GP (Gas Power) die Rede, handelt es sich um ein Fahrzeug mit Verbrennungs- oder Benzinmotor.

CVD Kardans:

CVD Kardan ist die Abkürzung für “Constant Velocity Drive Shafts” und steht dafür, dass bei der Verbindung der Differenzialen zu den Rädern ein sehr stabiles Kardangelenk verbaut ist. Dies ermöglicht einen größeren Lenkeinschlag und einen größeren Federweg. Außerdem ist ein CVD Kardan wartungsärmer wie ein normaler Antrieb mit Knochen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner